Frau Völler und Frau Smith begrüßen die Erstklässler*innen und deren Eltern und Verwandte
Was haben ein Nashorn, ein Äffchen, ein Eichhörnchen und ein Frosch gemeinsam? Sie besitzen alle in der Tierklasse ganz unterschiedliche Talente und so soll es auch sein. Jede*r gibt ihr oder sein Bestes und der wichtigste Satz in der Rede:
Ihr seid mit euren ganz einzigartigen Talenten und Fähigkeiten wichtig und jeder von euch, wird seine Begabungen zeigen können. Manchmal wird es bestimmt ein bisschen anstrengend, aber ganz oft, werdet ihr stolz auf euch sein.
Der 4. Jahrgang begrüßt mit den Comenius-Lied und sing aus dem Musical Ritter Rost „Das muss ein Schüler können“
Nach der Rede und dem musikalischen Ausklang des vierten Jahrgangs durften die Schüler*innen und Schüler ihre neuen Klassenlehrerinnen kennenlernen. Frau Schreiber, Frau Knauer und Frau Kehrer warteten schon ganz ungeduldig und neugierig auf ihre neue Klasse.
Nach dem offiziellen Teil durften die Schüer*innen durch das Spalier der vierten Klassen in ihren Klassenraum mit den Klassenlehrerinnen laufen.
Wir wünschen den Erstklässler*innen viel Spaß in der Comenius-Schule!
Am 21. Juli 2023 war es wieder einmal so weit: Das Schuljahr 2022/23 ging zu Ende und die gesamte Schulgemeinde feierte gemeinsam…
Es wurden die Ehrenurkunden der Bundesjugendspiele überreicht, der Laufpokalsieger wurde geehrt, Tänze, Sketche und Lieder wurden vorgeführt und unsere „Großen“ – der 4. Jahrgang – wurde verabschiedet.
Überreichung der EhrenurkundenGewinner des diesjährigen Laufpokal: Affenklasse 3c
Im Juli 2023 reiste die komplette Comenius-Schule in 80 Takten um die Welt… Auf dieser musikalischen Weltreise lernten die Kids die Klänge und Rhythmen verschiedener Kontinente kennen.
Gleich zu Beginn zeigte uns das Team von baff ihr Können mit den Cajóns:
… einer der gängigsten Rhythmen. Probiert es aus!
Die Jahrgänge wurden auf vier Kontinente aufgeteilt: Jahrgang 1 übernahm Europa, Jahrgang 2 Asien, Jahrgang 3 Amerika und Jahrgang 4 Afrika.
Passend zu den Kontinenten studierte jeder Jahrgang eine eigene Trommelchoreografie auf den Cajóns ein. Es wurde fleißig geübt. Jeder Rhythmus musste sitzen…
Bei den Proben…
Wenn nicht getrommelt wurde, gestalteten die Kids eigenen Kopfschmuck sowie den Bühnenhintergrund:
Die rundum gelungene Projektwoche endete mit zwei Aufführungen an unserem Schulfest zum 50. jährigen Jubiläum der Comenius-Schule!
Vielen Dank an das Team von baff.eu und alle Beteiligten – vor allem an die Kinder der Comenius-Schule!
Am 23. März 2023 fand der diesjährige Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ statt. Einige Kinder des 4. Jahrgangs der Comenius-Schule hatten sich dafür angemeldet und knobelten fleißig an den Aufgaben.
Nun gab es endlich die Siegerehrung: Die Kinder mit den meisten Punkten erhielten als Gewinn ein T-Shirt, ein Naturforscherbuch oder ein Spiel. Eine Urkunde sowie ein Knobelpuzzle bekamen alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.
Dieses Jahr wurden die Bundesjugendspiele der Comenius-Schule in der Sporthalle sowie dem Schulhof in der Wettbewerbsform durchgeführt. Nachdem die Kinder in der Comenius-Halle Hochsprung, Hürdenlauf und Medizinballstoßen durchführten, ging es raus auf den Schulhof zum Ausdauerlauf. Ein großes Dankeschön gilt den Sportkoordinatorinnen Frau Reinstaedt und Frau Stenzel für den Aufbau und die Durchführung.
Zum Welttag des Buches, der jedes Jahr auf dem 23. April liegt (Todestag des spanischen Autors Cervantes und des englischen Schriftstellers William Shakespeare), bekommen deutschlandweit eine Million Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen vom Buchhandel ein Taschenbuch mit einer Abenteuergeschichte geschenkt, wenn ihr/e Klassenlehrer/in die Klasse dafür angemeldet hat.
Jährlich hat das Buch eine andere Kinderbuchautorin / ein anderer Kinderbuchautor geschrieben. 2023 ist es die „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von Katharina Reschke.
Was war am Freitag in der Turnhalle los? Alle Schüler*innen versammelten sich dort, um…. genau… um etwas Außergewöhnliches zu sehen. Die dritten Klassen hatten ein Theaterstück geprobt… Ritter Rost.
Ein obdachloses Gespenst erscheint auf der Eisernen Burg des Ritter Rost und veranstaltet mit Koks, dem Hausdrachen, eine Gespenstershow. Währenddessen muss Ritter Rost zu einem großen Ritterturnier einladen, bei dem auch Burgfräulein Bö, König Bleifuß der Verbogene, sein Schreiber Ratzefummel und viele andere Blechritter nicht fehlen dürfen. Das Turnier endet mit einer dicken Überraschung – nicht nur für Ritter Rost…
Ein wahrlich toller Auftritt unter der Leitung von Birgit Schmickler und den Klassenlehrerinnen der dritten Klassen! Es war ein toller Vormittag und alle Schüler*innen haben gelacht, getanzt und sich über diese tolle Aufführung gefreut!
Frau Schmickler begrüßt die Schüler*innen der Schule
Im Rahmen unseres 50 Jährigen Schuljubiläums fanden an der Comenius-Schule in den Tagen nach Fasching drei Projekttage statt- Schule früher, Schule jetzt und Schule in der Zukunft.
Alle Schüler*innen beschäftigten sich mit den Themen… es wurden Zeitkapseln gebastelt, sich mit Schulen aus anderen Ländern beschäftigt, Spiele gespielt, programmiert und viel gemalt.
Ein rundherum schönes Projekt mit vielen tollen Erlebnissen, Ideen und Eindrücken von Schule 🙂
Wie war Schule früher?Plakate von Schule heute in anderen LändernBrainstorming von Schule in der ZukunftIst das Fach Programmieren das Fach der Schule der Zukunft?Ein selbst erfundenes Comenius-Würfel Spiel von Frau Knauer macht besonders Spaß
Alle 12 Klassen unserer Schule durften ein mega Tanz-Event miterleben: MOVE IN SCHOOL war zu Besuch! Nach einem Aufwärmtraining wurde die Stimmung u.a. mit dem Klassiker „We will rock you“ angehoben! Tanzmoves wurden eingeübt und die Kinder durften zeigen, was sie alles drauf haben. Es war ein toller bewegungsreicher Tag für alle!
Vielen herzlichen Dank an den Förderverein der Comenius-Schule, der es durch seine Finanzierung möglich gemacht hat, dass dieses Tanz-Event- an der Comenius-Schule stattfinden kann!
Das Krokofil und der magische Kalender an der Comenius-Schule
„Lesen macht reich!“ rief der Kinderbuchautor Armin Pongs am Donnerstag, 24.11.2022 den Kindern der Comenius-Schule zu.
Er war gekommen, um in der Caféteria jedem Jahrgang aus seinen Büchern vorzulesen. Die jüngeren Kinder der ersten und zweiten Klassen lauschten den Geschichten des „Krokofils“ und hatten sich dafür viele grüne Kleidungsstücke angezogen.
Armin Pongs, der gelernter Psychologe ist, geht mit seinen selbst geschriebenen Kinderbüchern auf Lesereise, um deutschlandweit an Grundschulen die Kinder fürs Lesen zu begeistern.
Er versucht, den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, dass zu viel Zocken mit digitalen Medien nicht gut für sie ist und dass Bücherlesen viel mehr die Fantasie und das eigene Kopfkino anregt.
Den Kindern hat er sogar das Versprechen abgenommen, dass sie zukünftig VIEL MEHR lesen wollen!
Die größeren Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen begeisterte Armin Pongs mit seiner Lesung aus dem Buch „Der magische Kalender“, von dem es bis heute drei Bände gibt.
Passend zur Geschichte hatten sich die Kinder Kleidung mit Sternen-Muster angezogen oder ein Stern-Objekt mitgebracht.
Hauptpersonen in den Büchern des “magischen Kalenders“ sind vier Kinder – das magische Quartett – , die sich zusammen auf astronomische Abenteuersuche begeben.
Für die Schülerbücherei der Comenius-Schule waren im Vorfeld die Bücher von Armin Pongs angeschafft worden, damit die Kinder sie ab dem nächsten Tag, dem Freitag, ausleihen konnten.
Schon seit Jahren ist es Tradition an der Comenius-Schule, dass alle Kinder einmal pro Schuljahr in den Genuss einer Autorenlesung kommen. Diese ist im Rahmen der Leseförderung verankert. Corona hat im Schuljahr 2020/2021 dem Ereignis der Lesungen einen Strich durch die Rechnung gemacht, doch die besonderen Events an der Comenius-Schule können seit 2021/ 2022 zum Glück wieder stattfinden.
Den Kindern, die im November 2022 die Comenius-Schule besuchen, werden das „Krokofil“ und „Der magische Kalender“ in guter Erinnerung bleiben!
Miriam Knauer (Leseförderbeauftragte der Comenius-Schule)